Einfach mal an was anderes denken...
Kleine Auszeiten vom Alltag sind was herrliches...
Das habe ich bei
meinem Ausflug zu meiner Familie auf's Land gemerkt. Mal an was völlig
anderes denken.
Meine Oma lebt mit meiner Patentante und meinem Onkel in einem winzig
kleinen Örtchen (11 Häuser) im Bergischen Land. In diesem Ort bin ich
auch aufgewachsen. Wenn meine Tante und mein Onkel einige Tage Urlaub
machen, kommt meine Mutter dorthin, damit
meine Oma (fitte 81 Jahre jung, kölsches Herz, herrliche
Kicher-Garantie, immer eine Lösung parat, schneidert die besten
Karnevalskostüme und backt die besten Waffeln der Welt) nicht alleine
ist. Und - ich glaube im letzten Jahr - habe ich gedacht: "Warum gönne
ich mir nicht eine schööööne Mama-und-Oma-Zeit und fahre auch einige
Tage dorthin?" Denn so oft sehen wir uns nicht. Schon gar nicht mehrere
Tage am Stück. Das hat mir sooooo viel Spaß gemacht und so gut getan,
dass ich das jetzt öfter mache. So auch jetzt über Fronleichnam.
Ich fühle mich dort wie in einer anderen Welt: Im traumhaft schönen Garten unzählige Fotomotive finden, selbst gemachten Erdbeerkuchen schlemmen oder Pillekuchen und frischen Salat aus dem Garten oder hmmm Reibekuchen mit Rübenkraut oder frische Waffeln ...
Wie Sie sehen: Wir drei - sorry vier - Frauen (Oma, Mama, die alte Hundedame Maffy und ich) haben es uns so richtig gut gehen lassen. Fotos von früher werden angeschaut, die Geschichten dazu erzählt, Halma gespielt ... nachts ist es dort zwischen all den Wiesen, Kühen und Pferden so still wie man es sich hier in Köln kaum vorstellen kann. Sie haben bestimmt schon eine Idee, wie man morgens geweckt wird. Richtig, der Hahn macht das oder eine gackernde Henne, die gerade ein Ei gelegt hat...
Und so kehre ich mit frischer Energie in den Alltag zurück und freue
mich schon auf die nächste Mini-Auszeit im Sommer. :o)
Frische Power-Grüße!
Anja Kolberg
Thema: Blog - 2006, 1. Halbjahr, Blog - Landleben & Urlaub

Aktueller Beitrag: Einfach mal an was anderes denken...
« ICH BIN FREI! |
Home
| Nachricht aus Portugal »