Schwarze Katze
Sind Sie abergläubisch? Laut Wikipedia
sind es mehr als 51% der Deutschen.
Heute lief mir eine schwarze Katze von rechts nach links über die
Straße. Da tauchte gleich die 13 vor meinem inneren Auge auf und ich
hatte Lust, zum Thema mal im Netz zu recherchieren. Was alles unter
Aberglauben fällt, erstaunt mich. Zum Beispiel das "toi-toi-toi" vor
einem Auftritt oder auch das Glücksklee. Gerade
vor Prüfungen und schwierigen Aufgaben verschaffen einem Glücksbringer
ein wenig mehr Ruhe und Vertrauen. Auch die Sternzeichen gehören für Planet
Wissen zum Aberglauben im Alltag. Laut denen definiert heute die
Wissenschaft (früher die Kirche) die Grenze zwischen Glauben und
Aberglauben.
Na, wenn es um all die Dinge geht, die nicht wissenschaftlich belegbar
sind, aber einfach Spaß machen oder gut tun... Zum Beispiel das für mich
hochspannende Thema der Übersinnlichkeit! Oder auch so einfache Dinge
wie Tarotkarten legen. Ich selbst nutze dafür aber keine richtigen
Tarotkarten und halte mich auch nicht an ein Legesystem und lese die
Bedeutung der Karten dann im Buch nach, sondern ich höre auf meine
innere Stimme: Ich halte zum Beispiel mein Postkarten-Set in der Hand
und stelle mir eine Frage. Dann klappe ich die Karten spontan auf. Die
Karte, die sich dann zeigt, ziehe ich und lasse sie auf mich wirken: Was
löst das Bild in mir aus, was der Text? Ich bekomme dadurch immer wieder
Impulse und Hilfe für meinen Weg.
Einen Glücksbringer habe ich ja immer im Haus: Den Schornsteinfeger. Als wir zwei ganz frisch verliebt waren, habe ich ihn mal einen Tag beim Fegen begleitet. Das war schon ein tolles Gefühl, wie einen die Menschen angeschaut haben. :o) Mein Mann sagt, dass ihn immer wieder Menschen ansprechen, ob sie ihn mal anfassen dürfen. ;o) Das ist ein schöner Aberglaube!
Sie bekommen das Glück von mir Online: Viel Glück vom Schornsteinfeger!
Anja Kolberg
Thema: Blog - 2006, 2. Halbjahr, Blog - Kleines Glück im Alltag

Aktueller Beitrag: Schwarze Katze
« Schöne Grüße! |
Home
| Neues Kalenderblatt: November »