Garten-Glanz
Am Samstag morgen war es endlich soweit:
Ich habe ich aufgemacht zur Expedition in die unbekannten Tiefen unseres
Gartens. Puh, da war aber was los... Und ganz langsam mit einem kleinen
Plätzchen auf dem Boden, meinem unentbehrlichen Löwenzahn-Ausstecher,
Kniekissen und Eimer habe ich mich durchgearbeitet. Der Giersch
hat richtig gewuchert. Hm. In einem Kräuterbuch habe ich gelesen, dass
Pflanzen dort wachsen, wo sie gebraucht werden. So konnte ich bei
Wikipedia lesen, dass es sich nicht nur um eines der beständigsten
Unkräuter handelt, sondern auch eine Heilpflanze für Rheuma, Gicht und
Entgiftungen ist und man sich daraus einen leckeren Salat zubereiten
kann. Hätte... Jetzt hat er irgendwo ein neues Zuhause, bzw. es sind
sicherlich immer noch Rhizome im Boden... Nächstes Jahr dann also...
Auch der Regen konnte mich am Samstag nicht aufhalten, den Garten zu putzen. Und Montag ganz pünktlich kamen dann auch die Rosen für den Rosenbogen. Schöne Belohnung. :o) Lediglich der Muskelkater war ein nicht so angenehmes Souvenier. Was soll's, es ist o.k. ein Opfer für etwas zu leisten, was ich wirklich gerne haben möchte. Montag habe ich mir dann was gegönnt und das Ladevolumen vom neuen Wagen getestet: Rosenerde, Blumenerde für die Balkonkästen, einen grooooßen Pflanztopf für den Rosenhochstamm und den Rosenbogen. Es hat alles ins Auto gepasst. So gerade. :o)
Seit Dienstag steht der Rosenbogen und die Rosen sind gesetzt (jetzt
habe ich vom Graben Oberarme wie Schwarzenegger), der Rosenbogen hat die
ersten Sturmböen überstanden, die Kübel sind bepflanzt. Langsam lässt
auch der Muskelkater nach, das Aquafitness-Programm hat wohl geholfen.
Schön sieht alles aus. Im Blumenkasten vor meinem Bürofenster blühen
jetzt die Stiefmütterchen. Ich freue mich darauf, sie in den nächsten
Wochen und Monaten zu beobachten. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie
oft ich in den letzten Tagen am Fenster war, um zu sehen, was ich
geschaffen hab. Tolles Gefühl. :o) Ich hoffe, die Blumenzwiebeln bekomme
ich jetzt auch noch vorm ersten Frost in den Boden. Im Bergischen Land
war für gestern Schnee angesagt.
Nicht zu fassen. Letzte Woche noch 26 Grad und jetzt... Wetterkapriolen. Der Garten ist gut vorbereitet. Der Winter kann kommen.
Viele Grüße aus dem kalten, nassen und aufgeräumten Köln
Anja Kolberg
Thema: Blog - 2006, 2. Halbjahr, Blog - Garten - Herbst

Aktueller Beitrag: Garten-Glanz
« Neues Kalenderblatt: November |
Home
| Der richtige Zeitpunkt »