Garten-Rundgang
Nach einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse habe ich mit der Kamera einen Rundgang durch den Garten gemacht und mir bewusst angeschaut, was schon alles bei uns im Garten blüht. Lust auf einen Rundgang?
Zwei Primeln, die ich irgendwann einmal nach draußen gepflanzt habe. Sie kommen jedes Jahr auf's Neue.
Die Blausternchen sind schon fast verblüht. Es sieht herrlich aus, wenn sie wie ein Teppich unter einem Baum gepflanzt sind. Für so eine schöne Wiese mit Baum ist unser Garten zu klein. Sehen kann man das z.B. in der Flora in Köln.
Die letzen Christrosen blühen. Ich lieieieieiebe diese Blumen. Sie versüßen mir den Winter. :o)
An unserem Mini-Ahorn, der den Bachlauf bereichert, schlüpfen die ersten
Blätter und recken sich der Sonne entgegen.
Die Apfelbäumchen blühen! Vor zwei Jahren haben wir uns mangels Platz
Säulenobst zugelegt. Letztes Jahr hatten wir nur wenige Blüten und
keinen Apfel. Dieses Jahr sind beide Bäume voller Blüten! :o)
Die Traubenhyazinthen im Steingärtchen, das in der Sonne steht, sind fast verblüht. Auf der Terrasse habe ich damit Kübel bepflanzt. Die Sonne kommt erst am Nachmittag dorthin. Ich schätze, sie blühen wohl jetzt am Wochenende. :o) Bei dem strahlenden Wetter.
Ganz süß finde ich die klitzekleinen rosa und blauen Blüten vom
Lungenkraut. Das gescheckte Blattwerk gefällt mir ausgesprochen gut. Die
Pflanze habe ich mir nicht bewusst zugelegt, sie ist mit dem Dreck einer
Staude, die ich geschenkt bekommen habe, in meinen Garten gezogen! Seit
dem ich im Buch "Wesen
und Signatur von Heilpflanzen" gelesen habe, dass eine
(Heil-)Pflanze nicht ohne Grund an einem Ort auftaucht, freue ich mich
sehr über ihren Besuch. :o) Das erinnert mich daran, dass jetzt zu deren
Blüte der richtige Zeitpunkt ist, mir davon selbst
Bachblüten herzustellen.
Noch zwei Blumen, die einfach so im Garten aufgetaucht ist - ohne dass ich was dafür getan hab. Außer da zu sein. :o) Die Strahlenanemone in blau taucht hier und da auf und die weiße blüht herrlich breit am Zaun entlang. :o) Schön!
Ganz besonders stolz bin ich auf die Küchenschelle oder Pulsatilla. Ich habe sie lange als Homöopathika genommen und mir letztes Jahr auch eigene Bachblüten davon gemacht.
Die letzten beiden Narzissen blühen auf der Terrasse. Ein herrlich
sonniger Anblick.
Die Tulpe Angelique hat die ersten Blüten geöffnet. Hm, hoffe sie wird noch so rosarot wie im letzten Jahr.
Die letzten 3 Blüten der Tulpe Purissima erstrahlen im Garten. Alle übrigen Blütenkelche dieser sehr früh blühenden Sorte werde ich erst im nächsten Jahr wieder sehen.
Im Holzkasten auf der Terasse blüht jetzt ein süßes Hornveilchen. Von
einer ganz lieben Kundin (winkewinke Petra-Ute) habe ich die
Hornveilchen ganz zauberhaft arrangiert im März geschenkt bekommen und
dann umgepflanzt. Sie haben eine kurze Regenerations-Pause gemacht,
Kraft getankt und blühen jetzt draußen weiter. Schön!
Weiß gar nicht genau wie das Moos heißt. Am Bachlauf blüht es in
rot/rosé und auf der Terrasse im Moment in weiß. Wenn Sie wissen, wie
die Pflanze heißt, freue ich mich über einen Hinweis. Ich
liiiiiiiiiiiebe Moos! Ganz was tolles. Kuscheliges. Grünes. Weiches. :o)
Das tränende Herz ist innerhalb weniger Tage in die Höhe geschossen. Die
Staude, im letzten Jahr gekauft und gepflanzt, hat sich mächtig gut
gemacht. Bin ganz stolz darauf. Meine Mutter hatte früher immer
Tränendes Herz im Garten.
Ganz besonders freue ich mich auf die Zeit, wenn die Japanischen Zierkirschen blühen. Zwei kleine Bäumchen stehen als Pärchen in unserem Garten. Jetzt gerade blühen sie wunderschön. Ach, eine Augenweide!
Unbezahlbar sind natürlich die Schätze, die auf der kleinen Rasenfläche
wachsen: Löwenzahn und Gänseblümchen. :o)
Am Bachlauf blüht die echte Schlüsselblume.
Das war's- Rundgang beendet! Einen schönen Tag und einen Gruß von der Gartenfee
Anja Kolberg
Thema: Blog - 2007, 1. Halbjahr, Blog - Garten - Frühling

Aktueller Beitrag: Garten-Rundgang
« Loslassen |
Home
| Liebe »