Mit der Natur arbeiten
Bericht von einem Herzensweg

Sabine Henrici stammt aus der Pfalz und lebt seit 27 Jahren in der Toskana. Dort bewirtschaftet sie ihr Weingut "Vigna Palatina", auf dem sie Biowein anbaut. Aktuell berichtet die Zeitschrift "GEO SAISON EXTRA - TOSKANA und UMBRIEN für Genießer 2008" auf Seite 78 und 79 über ihre Arbeit. Der Artikel hat mir sehr gut gefallen. Anlaß genug, mit ihr ein Interview zu führen. Kennen gelernt habe ich Sabine 2002, als sie an einem meiner Berufsworkshops teilnahm.

Anja Kolberg: Was hat dich nach Italien geführt?

Sabine Henrici: Die Liebe. Ich habe beim Weinbau- und Kellerwirtschafts-Studium meinen Mann kennengelernt, der hatte ein Weingut in Italien.

Anja Kolberg: Was gefällt dir an deinem Leben in Italien?

Sabine Henrici: Meine Familie. Meine 3 Kinder (jetzt 19, 21 und 26 Jahre) waren hier immer überall willkommen und ab 3 Jahren durch öffentliche Kindergärten und später teilweise Ganztagsschule optimal versorgt. So konnte ich die Kindererziehung gut mit meiner Arbeit verbinden. "La Mamma" - das ist hier ein Kompliment.

Anja Kolberg: Wann war der Startschuss für dein eigenes Weingut?

Sabine Henrici: 1993 kaufte ich den ersten eigenen Weinberg, 3 ha, eine sehr alte Anlage, die mein Mann damals aushauen wollte, weil sie aus dem Jahr 1956 stammt (mein Geburtsjahr) und seiner Ansicht nach zu wenig Ertrag ablieferte. Ich habe mir die erste Ernte "erbettelt" und es kam aus diesem Weinberg die beste Qualität, die man sich vorstellen konnte. Im Eichenfass gereift erhielt diese "Vigna Palatina" sogar eine Auszeichnung in Frankreich - das überzeugte. Im Jahr 1998 habe ich vom Ersparten ein stillgelegtes Weingut von einer Freundin gekauft und habe jetzt 8,5 ha.

Anja Kolberg: Gab es dabei Herausforderungen für dich? Welche?

Sabine Henrici: Den Behörden hier klarzumachen, dass ich ein neues eigenständiges Gut führen wollte. Viele Gesetze und Bestimmungen die Agrarwirtschaft betreffend stammen noch aus der Zeit des Faschismus, als Frauen hier noch kein Wahlrecht hatten. ;-))) Aber ich habe mir so sehr einen eigenen Keller gewünscht und es ist nicht so einfach, das auch umzusetzen, aber mit Geduld...

Anja Kolberg: Ist der Weinbau eine Männerwelt? Wenn ja, wie setzt du dich als Frau - in Italien - durch?

Sabine Henrici: Ich bin Zäh wie ein Gauchosattel. Ja, es ist eine Männerwelt, aber ich bin schon früh als Jugendliche hineingewachsen und hatte nie Probleme, akzeptiert zu werden. Ich bin gewohnt, korrekt und präzise zu arbeiten, das wird annerkannt. Ganz stolz bin ich auf meine Wahl in den Aufsichtsrat des Chianti-Konsorzios. In dieses Kontrollgremium wird man auf Empfehlung von Berufskollegen berufen. Ich bin die zweite Frau, die einzige nicht in Italien aufgewachsene und ;-)))) bei den Jüngsten.

Anja Kolberg: Du baust den Wein biologisch an. Was hat dich dazu bewogen?

Sabine Henrici: Mein Bestreben ist immer Qualität zu erzeugen, darum muss ich oft im Weinberg sein und viel Handarbeit machen. Da möchte ich nur Produkte verwenden, die für meine Gesundheit unschädlich sind. Außerdem halte ich es mit dem Indianerspruch: 'Du hast Dein Grund und Boden nicht von Deinen Vorfahren ererbt, sondern von Deinen Kindern geliehen.' Meine Düngemethoden sind gaaanz langfristig auf Strukturverbesserung des Mutterbodens angelegt (auch wieder so ein schöner Ausdruck). Das verbessert die Möglichkeit Wasser - die knappste Ressource - gut zu nutzen.

Anja Kolberg: Wie sieht ein typischer Tag im Leben einer Winzerin aus?

Sabine Henrici: Leider viel zu viel Schreibtischarbeit und dann viel Handarbeit im Weinberg, wenn es die Zeit erlaubt. Zum Traktor fahren habe ich einen Angestellten.

Anja Kolberg: Was liebst du an deiner Arbeit?

Sabine Henrici: Den direkten Kontakt mit der Natur. Welcher Beruf bietet dir sonst das Gefühl, dass du alles selbst in der Hand hast? Vom Rebschnitt "am trockenen Holz" bis zum Plopp des Korkens.

Anja Kolberg: Was war für dich ein besonderer Erfolg in den letzten Jahren?

Sabine Henrici: Meine 3 Kinder erwachsen, selbständig und liebevoll zu sehen - und meinen Keller gebaut zu haben.

Anja Kolberg: Hast du Wünsche/Ziele für die Zukunft? Magst du sie verraten?

Sabine Henrici: ;-)))) Ich glaube dazu bräuchte ich mal wieder ein Coaching von Anja ;-)))) - Ganz spontan: weniger arbeiten. Ich spüre, dass ich viel erreicht habe und würde gerne wieder mehr Zeit in Deutschland verbringen. Das Heimweh ist jetzt oft größer als früher.

Anja Kolberg: Welche Frage möchtest du gefragt werden?

Sabine Henrici: OOOCH, es reicht doch für heute, habe den ersten Erntetag hinter mir und festgestellt, dass ich große Mengeneinbußen haben werde, ca. ein Drittel weniger als in einem normalen Jahr. Ach, woher ich die Kraft nehme, so etwas dann durchzustehen? Ich habe gute Freunde die mich (er-) tragen, bin gesund und trinke jeden Tag ein Glas Rotwein. Morgen ist ein anderer Tag .... SALUTE !!!!

Anja Kolberg: Letzte Frage - Hat dir der Berufsworkshop damals auf deinem Weg geholfen? Wenn ja, wie?

Sabine Henrici: Auf Deinem Workshop habe ich vor allem 2 Dinge gelernt:

1. Mich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und die EIGENE Entscheidung zu treffen - unabhängig vom Umfeld. Du hast mir die Angst davor genommen. Das ist kein lockerer Spruch, sondern stimmt so. Ich habe das "weinerliche, selbstbemitleidende" ablegen können (auch langfristig, siehe Geo-Foto). Ich hatte ja fast Bedenken, nachdem ich mich angemeldet hatte, dass es zu "Frauenbewegt" - esoterisch wird, aber es waren wirklich sehr konkrete Tipps und Denkanstösse, die Du mir gegeben hast. Simpel, aber wirkungsvoll.

2. Ich habe in dieser speziellen Gruppe erfahren, dass ich mit meinen Problemen nicht allein da stehe und noch normal bin und richtig ticke. ;-))) Jede von uns 4eren, die wir als Rest dieser Erfahrung noch Kontakt halten, löst seine Aufgabe auf ihre Weise. Es ist schön zu sehen, dass wir 4 in unterschiedlichen "Maennerdomainen" mit Intelligenz und Diplomatie unseren Weg machen.

Liebe Sabine, danke für die Zeit und den Einblick in dein Leben als Winzerin in der Toskana. Weiterhin viel Freude bei deiner Arbeit!

Den "Chianti 2005" von Sabine habe ich probiert. Lecker! Wenn Sie ihn auch mal probieren möchten, ich habe ihn in 'denn's Biomarkt' in der Dürener Straße in Köln-Lindenthal gekauft. Die Firma Dennree betreibt Biomärkte in ganz Deutschland. Eine Filialaufstellung finden Sie auf der Seite www.biomarkt.de. Fragen Sie nach dem "Chianti 2005 von Henrici". Falls sie ihn ncht im Sortiment haben: Nachfragen. Ich habe vorher angerufen, das hat super geklappt.

Anja Kolberg

PS: Gerade hat mir Sabine noch gemailt, dass der alte Weinberg immer noch steht ... und mit ihr alt werden darf. Er wird nächste Woche geernet. Das ist ein schönes Schlußbild!

Erstellt durch: Anja Kolberg am Samstag, 13 September, 2008
Thema: Herzenswege
Newsletter

Aktueller Beitrag: Mit der Natur arbeiten
Bericht von einem Herzensweg
« Von nass bis zauberhaft. | Home | Anderes Zeitgefühl »