Karneval
So richtig schön war eine Karnevalssitzung, auf der ich Mittwoch
Nachmittag war. Die Katholische Frauengemeinschaft in Frechen-Grefrath
hat sie ausgerichtet. Meine Freundin Babsi hatte mich gefragt, ob ich
Lust habe, mitzukommen. Und da ich zumindest zwei der Frauen kannte, die
dort auf der Bühne ihr Bestes gaben, stimmte ich zu.
Das Programm konnte sich sehen lassen: Stimmungsvolle selbstgetextete Stimmungslieder ("Karneval" ist mein Favorit), witzige Büttenreden und kleine Theaterstückchen, die zum Brüllen waren. Ich muss gerade an eine Tanzeinlage denken, bei der Frauen aller Altersstufen, Körpergrößen und -maße teilgenommen haben. Sie zogen als Putzfrauen mit Kopftuch, Kittel und Gummihandschuhen auf die Bühne. Nanu, was wird denn das? Dann schmetterte Tom Jones "Sex Bomb" auf die Bühne und die Damen legten einen Stripp hin, der sich sehen lassen konnte. Der Saal tobte. So mag ich Karneval!
Auch die beiden Damen, die ich kannte (Petra-Ute aus dem Blumenladen und
ihre Freundin Petra) legten ein Theaterstückchen hin, das es in sich
hatte: Kaffeekränzchen mit gaaaanz viel Sahne, und unzähligen
Sahnestückchen, die sie auf der Bühne verschlungen haben (das war eine
Leistung!) - eine Freundin saß mit am Tisch, die nur schwarzen Kaffee
trank und nichts aß (sie machte eine Diät). Dafür rügte sie die beiden
korpulenten Damen (die zwei haben sich mit unendlich viel Material toll
vergrößert) unentwegt, wie sie denn so viel essen könnten und die
Sahne.... sie sollten doch auf ihre Gesundheit achten. Die Zwei ließen
sich nicht beeindrucken und aßen sogar unter dem Tisch weiter, wohin die
Gesundheitspredigerin die Kuchen in Sicherheit gebracht hatte. Was
machte die Abnehmjüngerin, als die Freundinnen weg waren? Sie stopfte
alles in sich herein, was noch auf dem Tisch stand ... und dann kam die
Dame vom Abnehmclub mit der Waage um die Ecke. Ich konnte teilweise gar
nicht verstehen, was die Damen auf der Bühne sagten, so bebte der Saal.
Ich hätte mir es noch mehrmals ansehen können - aber den beiden
Hauptdarstellerinnen wäre das nicht zumutbar gewesen, ihnen war nachher
wohl etwas schlecht...
So kenne ich Karneval von "zu Hause", die Sitzungen, die wir bei der Katholischen Jugend gebracht haben, waren ähnlich: Tänze, Büttenreden, Theaterstückchen, Lieder. Ach, was war das früher schööööön. Das ist einer der Vorteile, wenn man noch da wohnt, wo man aufgewachsen ist, weil man alle kennt und eingebunden ist.
Die Kostüme auf der Damensitzung waren allesamt eine Freude fürs Auge.
Besonders angetan haben es mir die Damen, die uns gegenüber saßen: Sie
waren sicherlich über 80, trugen Clownskostüme, rote Perücken und das
Gesicht war natürlich auch geschminkt. Die hatten vielleicht einen Spaß!
Oder die Dame, die bestimmt auch über 80 war und eine lange blonde
Zopfperrücke trug. Das sah so süß aus! Ich liiiiiiebe Kostüme!
Wie ich von meiner Mutter hörte, bastelt meine Oma derweil an weißen Pudeln. Mein Cousin macht mit seiner Clique dieses Jahr die Jakobsisters nach und da gehört ja ein weißer Pudel dazu. Ich bin mir sicher, sie werden auch dieses Jahr wieder einen Preis für das schönste Kostüm auf der Sitzung ergattern!
Ich freue mich auf die Karnevalsparty morgen zu Hause im Bergischen, dann besuche ich meine Familie und übernachte bei meiner Oma. :o) Ab Weiberfastnacht bis Aschermittwocht wird es dann ganz ruhig, man glaubt es nicht, aber es ist - wenn nicht gerade der Zug durch die Straße geht - so ruhig wie an Weihnachten. Das mag ich.
Ein schönes Wochenende!
Anja Kolberg
PS: Ich habe seeeehr gut geschlafen und Minu auch - die ganze Nacht!! *hüpf*
Thema: Blog - 2009, 1. Halbjahr, Blog - Kleines Glück im Alltag

Aktueller Beitrag: Karneval
« Hundemami-Sorgen |
Home
| Weißt du noch? »