Psychologie: Hilfe für die Seele. Ende mit dem Tabu.
"Was bedeutet es eigentlich, 'verrückt' zu sein? Und was ist normal? Wieso wird jemand gegen seinen Willen eingewiesen?" Diese Fragen haben mich zu Beginn meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie interessiert. Ich habe während dieses Jahres Antworten bekommen. Vorurteile abgebaut, Verständnis entwickelt, noch mehr Mitgefühl und eine Offenheit, die mir kostbar ist.
Ich möchte mit diesem Beitrag nicht sagen, dass in Psychiatrie und Psychotherapie alles in Ordnung ist. Es gibt dort wie in jedem Bereich Licht und Schatten. Mir ist es wichtig, das Tabu zum Bröckeln zu bringen, das Menschen abstempelt, die seelische Unterstützung brauchen und sich auch holen. Es wäre so schön, wenn es zur Selbstverständlichkeit wird, die Seele behandeln zu lassen. Damit viel mehr Licht in den Schatten des psychischen Leids kommt, an dem nicht nur der Betroffene selbst leidet, sondern auch sein Umfeld.
Ich kannte aus Filmen vor allen Dingen Abschreckendes aus dem Bereich der Psychiatrie - wie gegen den Willen durchgeführte Elektrokrampfbehandlungen oder Menschen, die schreiend in Zwangsjacken gesteckt und abgeführt wurden oder aus Krimis Menschen, die unterschiedliche Persönlichkeiten haben (erstaunlich, welch geringe Rolle die Multiple Persönlichkeit nur in der Prüfungsvorbereitung spielte und wie überpräsent sie in Filmen dargestellt wird...).
Zwei Beispiele für Vorurteile, die ich für mich lösen konnte:
Vorurteil 1: Wer in der Psychiatrie ist, bekommt gegen seinen Willen Elektrokrampfbehandlungen. Das hat mit der Realität wenig zu tun. Die heutige Elektrokrampfbehandlung (EKT) hat nichts mit den Zwangsbehandlungen zu tun, die in Filmen gezeigt wurden. Die EKT wird heute - nur MIT Einverständnis des Patienten - zum Beispiel bei schweren, therapieresistenten Depressionen mit Erfolg eingesetzt. Die Patienten bekommen zuvor ein Mittel, dass die Muskeln entspannt und sie wird unter Narkose durchgeführt. Erschreckend wie unterschiedlich Wirklichkeit und Fiktion sind - das tragische: Es werden Ängste ausgelöst, die gar nicht sein müssen.
Vorurteil 2: Benimmt man sich außerhalb der Norm oder äußert Suizidgedanken, besteht die Gefahr, zwangseingewiesen zu werden. Doch das passiert zum Glück nicht so leicht, es müssten bestimmte Kriterien dafür vorliegen. Geregelt ist die Zwangseinweisung im Psychisch-Kranken-Gesetz (kurz PsychKG), das für jedes Bundesland etwas anders ausgeführt ist. Einen Überblick und Links zu den einzelnen Landesgesetzen gibt Wikipedia. Hier was ich gelernt habe (Nordrhein-Westfalen), mit meinen Worten wiedergeben und ohne Anspruch an Rechtsgültigkeit:
Für eine Zwangseinweisung muss eine unmittelbar bevorstehende Selbst- oder Fremdgefährdung aufgrund einer psychischen Erkrankung vorliegen, die nicht anders abgewendet werden kann. Eine unmittelbar bevorstehende Selbstgefährdung ist beispielsweise, wenn jemand sagt: "Ich will nicht mehr leben und bringe mich jetzt um." Er kann und will sich von diesem Vorhaben nicht mehr distanzieren. Fremdgefährdung ist, wenn jemand einer anderen Person etwas antun will. Hintergrund: Es gibt Situationen und Störungen, die die eigene Steuerungs- und Handlungsfähigkeit beeinflussen und zu Gewalttaten - auch gegen sich selbst - führen können. Deswegen ist der Arzt, Therapeut verpflichtet, den Betroffenen auch gegen seinen Willen in eine psychiatrische Klinik einzuweisen - zum Schutz des Patienten. Eben weil er sich nicht mehr selbst helfen und schützen kann.
Doch auch bei Vorliegen dieser Kriterien müssen weitere Voraussetzungen erfüllt werden: Es muss ein psychiatrisches Gutachten erstellt werden, ein Antrag beim Vormundschaftsgericht gestellt und ein Richter muss der Zwangseinweisung zustimmen. Liegt der richterliche Beschluss nicht bis zum Ende des auf die Zwangseinweisung folgenden Tages vor, muss der Patient wieder aus der Klinik entlassen werden.
Also so schnell wird man nicht eingewiesen. Auch die fehlende Bereitschaft, sich behandeln zu lassen, reicht alleine nicht zur Zwangseinweisung. Solange man einem anderen oder sich selbst akut nichts antun will oder gefährdet, passiert einem nichts. :o) Übrigens gehört es zur Sorgfaltspflicht, Betroffene vor einer Zwangseinweisung darüber aufzuklären, sich auch freiwillig einweisen lassen zu können. Der große Unterschied: Nicht das Gericht entscheidet dann über die Entlassung, sondern der Betroffene selbst. Und noch eine Information, die ich in dem Zusammenhang wichtig fand: Man kann nicht gezwungen werden, Medikamente einzunehmen. Nur bei Gefahr im Verzug (zum Beispiel starke Erregung, jemand schlägt um sich und gefährdet sich oder andere) ist die Behandlung ohne Einwilligung möglich.
[Wer Anmerkungen oder Korrekturen zu den genannten Informationen hat, ist herzlich eingeladen, mir zu schreiben.]
Mir ist auch klar geworden, warum Psychotherapie oder Psychatrie so ein Tabu in Deutschland ist: Im zweiten Weltkrieg wurden psychisch Kranke und geistig Behinderte inhaftiert, zwangssterilisiert, ausgehungert und über 150.000 von ihnen ermordet! Als ich das in einem Fachbuch las, machte mich das betroffen und traurig.
Solche Erfahrungen sitzen wie ein Albtraum in den Erinnerungen von Generationen fest. Auch in den Jahrhunderten davor wurden an Geist und Seele Erkrankte von der Gesellschaft ausgegrenzt. Kein Wunder, dass der Besuch beim Therapeuten oder beim Psychiater für viele ein Tabu ist, dessen Möglichkeit weit von sich gewiesen wird. Ich verstehe das Verhalten seit dem. Das Gute: Man kann seine Meinung und Einstellung ändern. Jederzeit - nur ein Gedanke entfernt. Erst seit 1970 sind psychische Krankheiten übrigens als eigenständige Krankheiten anerkannt.
Jetzt - Ende 2012 - ist es mehr als an der Zeit, das Tabu rund um die Seelenheilkunde (=Psychiatrie) und Seelenpflege (=Psychotherapie) aufzulösen und das Stigma zu beenden.
Es sollte eine liebevolle Selbstverständlichkeit sein, die Seele zu pflegen und behandeln zu lassen. Genau wie es jeder mit seinen Haaren, seiner Haut, einem Schnupfen und bei einem Herzinfarkt macht. Auch die Seele kann einen Infarkt bekommen, es kann einen Schnupfen im Kopf geben, die Haut der Seele kann nach Belastungen sehr dünn werden. Das ist nichts verrücktes, sondern eine normale Reaktion. Und auch dafür gibt es Hilfe - wie für einen Schnupfen in der Nase.
Die Abwertung seelischer Hilfe forciert, dass sich Menschen nicht trauen, diese in Anspruch zu nehmen. Sie bleiben mit ihren Sorgen alleine, was ihnen nicht hilft, ihr Leid zu überwinden. Auch deswegen ist es wichtig, dass es zur Normalität wird, sich psychologische Hilfe zu holen und sich behandeln zu lassen.
80% der Menschen mit einer Depression haben schon mal daran gedacht, nicht mehr leben zu wollen - die meisten Menschen denken das im Laufe ihres Lebens einmal. Wussten Sie, dass die Zahl der Menschen, die sich selbst töten (10.021 in 2010) mehr als doppelt so hoch ist wie die Zahl der Verkehrstoten (3.942)?
Mich hat diese Tatsache geschockt und traurig gemacht. Das jüngste Alter wurde übrigens mit fünf Jahren angegeben! (Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik)
Wir brauchen Toleranz, Offenheit, ein offenes liebevolles Herz und Ohr, um Menschen zuzuhören, denen es seelisch nicht gut geht oder die fühlen, das Leben macht keinen Sinn mehr. Es gibt dafür Lösungen und seelischer Schmerz verändert sich ebenso wie der körperliche bei einer Operationswunde. Das bleibt nicht ewig so, es wird besser - und dafür gibt es vielfältige Anlaufstellen von Selbsthilfegruppen über Austausch im Netz bis zu den professionenen Helfern in Arztpraxen, von der Krankenkasse finanzierten Therapien, auf Fachgebiete spezialisierte Kliniken, HeilpraktikerInnen und viele weitere.
Manchmal reicht es schon, sich einfach mal auszuquatschen, bei einem Menschen, der einem wirklich zuhört.
Eine direkte und praktische Möglichkeit zum Entlasten der Seele ist zum Beispiel die Telefonseelsorge. Unter ihrer kostenfreien Nummer 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 kann man anonym sein Herz ausschütten - zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Auf der Internetseite 'Freunde fürs Leben', bei der viele Stars mitmachen, gibt es praktische Informationen und kleine Filme rund um Suizidalität und Depressionen. Es gibt viele Menschen, die nicht verurteilen, sondern Verständnis haben, auf Hilfegesuche reagieren und Hoffnung machen.
Auf der Seite Psychotherapiesuche finden sich nicht nur registrierte Psychotherapeuten und wird über den Weg zur Psychotherapie berichtet, sondern auch hilfreiche Links zu Selbsthilfegruppen (z.B. für Angehörige psych. Erkrankter), Ehe-Jugend- und Familienberatungsstellen, Unabhängige Patientenberatung, Informationen zu Krankheitsbildern, Diagnosedolmetscher, Kliniken.
Auf der Seite Psychiatrie Köln finden sich alle Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen, Freunde, Nachbar*innen in der Stadt Köln.
Ein Fundus an Literatur für die Seele, psychische Erkrankungen und den Umgang damit bietet zum Beispiel der Psychiatrie Verlag (Fachliteratur) und der Balance Verlag (für Betroffene, Angehörige...)
Ich selbst habe drei Psychotherapien gemacht. Bei der ersten wollte ich ein paar Erinnerungen aus der Vergangenheit besprechen und es wurde zu einer Begleitung während einer intensiven beruflichen Zeit, in der ich so vieles leichter nehmen konnte. Bei der zweiten brauchte ich nach meinem Brustkrebsverdacht Hilfe, diesen Schock zu verdauen und endlich wieder mehr für mich selbst zu tun, statt 'nur' zu arbeiten. Und bei der dritten wollte ich u.a. wissen, warum ich mein Übergewicht brauche und was ich dabei am stärksten lernen durfte, war meinen Körper zu lieben so wie er ist. Ein wundervolles Geschenk. Ich habe von jeder Therapie profitiert und finde diese Hilfe wunderbar.
Der Seele einen Ort geben, wo sie geliebt und angenommen wird und gesund werden kann, das finde ich ein schönes Bild.
Ich habe durch die Ausbildung in den letzten Monaten so viel über mich selbst, meine Seele und ihre unterschiedlichen Facetten kennen gelernt und mich selbst besser begriffen. Da wird es auch noch viel zu begreifen geben, denn jedes neue Wissen ist ein Puzzlestein mehr, zu verstehen warum ich bin wie ich bin. Das ist so spannend und bereichernd.
Keine Therapie war leicht für mich oder ein Zuckerschlecken. Mit seelischem Schmerz in Verbindung kommen, ist anstrengend. Kurzfristig tut das weh, langfristig schafft es Linderung.
Das schönste, was ich aus allen Therapien mitgenommen habe, ist mich selbst mehr anzunehmen und zu lieben wie ich bin. Besonders aus der letzten. Das ist keine Erkenntnis, die sich mit einem Pling in den Kopf setzt und ab dann behandle ich mich sehr nett. Es ist eher eine lebenslange Aufgabe, mir selbst so viel Liebe, Verständnis und Aufmerksamkeit zu schenken wie ich anderen Menschen gebe.
Vielleicht bin ich deswegen auf dieser Welt. Vielleicht möchte meine Seele genau das lernen: Mich selbst lieben wie ich bin.
Auf diesem Weg unterstützen mich jeden Monat auch meine Kalender. In 2013 sind deren Titel: 'Ich gehe meinen Weg' und 'Ein gutes Leben'. Das Bild oben stammt aus einem der beiden. Sie können die Kalender hier anschauen und kaufen.
Von Herzen
Anja Kolberg
Mehr meiner Artikel rund um die Psychologie: Blog - Psychologie und Blog - Mich selbst annehmen und Blog - Dunkle Tage und Blog - Innere Stimme und Blog - Inneres Kind
Sie möchten gerne auf diesen Beitrag hinweisen? Gerne. Geben Sie
dafür diesen Link weiter:
https://www.frauencoaching.de/archives/2012/12/entry_6749.html
Ich
erlaube nicht, diesen Text oder Teile zu kopieren und für eigene Zwecke
zu nutzen.
Thema: Blog - 2012, 2. Halbjahr, Blog - Psychologie
Aktueller Beitrag: Psychologie: Hilfe für die Seele. Ende mit dem Tabu.
« Postkarten-Sets ausverkauft |
Home
| Vor-Weihnachtszeit »