Geburtstag: Wie den Tag gestalten, damit es sich gut anfühlt?
Mein Geburtstag ist mir wichtig. Jedes Jahr frage ich mich das aufs Neue wie ich meinen Geburtstag gestalten will: Gäste einladen? Wenn ja, wie viele? Wann? Oder statt dem Trubel lieber nur etwas für mich selbst machen? Oder etwas mit meinem Partner?
Tausend Möglichkeiten, die mir vorher durch den Kopf schwirren. Wie eine gute Lösung finden? Mit ist wichtig, diesen Tag nicht zu arbeiten, sondern bewusst zu gestalten, wirklich etwas für mich selbst zu tun.
Ich nehme dich mal mit durch meinen diesjährigen Entscheidungsprozess.
Feiern?
Dieses Jahr (2019) fiel mein Geburtstag auf einen Sonntag. Wie geschaffen, um zu feiern. Bis Mitte/Ende 20 habe ich jeden Geburtstag gefeiert. Da gab es gar keine Alternative in meiner Vorstellungskraft. Das hat sich mit den Jahren geändert. Ich schaue genauer hin, was ich wirklich will. Ich habe überlegt:
Pro Feiern:
Lebendiger Tag, nette Menschen wieder sehen, Spaß haben,
sich unterhalten und wieder sehen. Ich bekomme Geschenke. :-)
Kontra Feiern:
Arbeit im Vorfeld: Essen überlegen, einkaufen,
zubereiten, putzen, Tisch decken ... Stress während der Feier: Wer
braucht noch was? Gespräche kann ich vor lauter Aufregung meist nicht
richtig verfolgen oder selbst was erzählen. Nach der Feier: Aufräumen.
Runterkommen. Wenn ich irgendwo eingeladen bin, finde ich das immer
super, ich kann mich mit anderen unterhalten, aber die Gastgeber haben
eher Stress. Also feiert man eher für die Gäste? Auf der anderen Seite
bleiben schöne Erinnerungen zurück. Hm.
Du siehst schon: Diese zweite Liste ist länger und dass ich überhaupt den Focus auf das lege, was nicht so toll ist, zeigt mir: Es ist gut, Alternativen anzuschauen.
Alleine was machen?
Auch das habe ich schon gemacht. Ich bin in die Kölner Flora gefahren, habe fotographiert, mich ins Café gesetzt, geschrieben oder war einen Tag in einer schönen Saunalandschaft.
Pro: Ich kann ganz auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingehen und das tun, worauf ich wirklich Lust habe.
Kontra: Es ist dann hilfreich, ganz in meiner Mitte zu sein, sonst kann, wenn ich ganz alleine was mache, auch Traurigkeit entstehen, alleine zu sein ... Menschen zu vermissen ...
Gute Alternative, wenn der Geburtstag auf einen Wochentag fällt. Kam dieses Jahr für mich nicht in Frage. Da Sonntag war und mein Mann frei hatte, wollte ich unbedingt etwas mit ihm machen und nicht alleine.
Mit einer anderen Person etwas machen?
Was spricht dafür, etwas mit dem Partner oder einer Freundin (...) zu unternehmen? Geht natürlich nur, wenn beide Zeit und frei haben.
Pro: Gemeinsames Erleben. Zeit miteinander verbringen, abseits vom Alltag. Mal was besonderes machen.
Kontra: Man ist auf einander konzentriert. Wenn also Streß aufkommen sollte ...
Fühlte sich am allerbesten an - also für mich die beste Alternative für meinen diesjährigen Geburtstag. :-)
Den Tag planen: Etwas mit einer anderen Person unternehmen
Ich habe mir im Vorfeld angeschaut, was wir unternehmen könnten und uns beiden gefiel. Mir war wichtig, raus zu gehen, meinem Mann, nicht zu weit zu fahren.
Ich klickte mich durch viele Möglichkeiten ... Es gibt in Köln tolle Stadtführungen ... da ich zu spät dran war, waren die besonders toll klangen, schon ausgebucht ... hm, was war da noch ... Schwarzlicht-Minigolf ... Escape Rooms.
Was ist das? Räume, die ein Rätsel beherbergen, das die Besucher mittels versteckten Hinweisen lösen müssen. Eine Stunde Zeit. Das klang interessant. Mal was ganz anderes. Ich war erstaunt, wie viele Anbieter es dafür in Köln gibt. Oft werden diese Rätselräume für Firmenevents zur Teamstärkung gebucht, daher die meist hohe mögliche Teilnehmerzahl. Nur für zwei Leute war das Angebot etwas kleiner ... doch ich fand etwas und buchte es! Es war nur noch ein Termin um 20.15 Uhr möglich. Etwas spät, aber ok.
Die Angelegenheit ist nicht ganz günstig, je mehr Leute einen Raum buchen, desto günstiger wird es pro Kopf. Doch ich hatte mir vorgenommen, öfter in das zu investieren, was mir und meinem Partner wirklich Freude bereitet und nicht nur alle Höhepunkte auf die Urlaubszeit zu konzentrieren.
Wo essen, damit beide glücklich sind?
Ein besonderer Punkt, wenn wir zu zweit an meinem Geburtstag etwas unternehmen, ist mit meinem Mann Essen zu gehen. Nicht leicht, da wir völlig unterschiedlich essen. Er isst alles, außer Soja oder andere vegane Ersatzprodukte und steht auch nicht so dolle auf Gemüse, Salate. Auf der anderen Seite steht meine nicht massenkonforme Ernährung: Vegan, gluten-, soja- und zuckerfrei. Da muss man erst mal ein Restaurant finden, wo wir beide uns wohl fühlen.
Thailändisch ist eine Alternative, wo ich dann einfach den Tofu weglasse. Das ist öfter eine Alternative, wenn wir uns Essen nach Hause bestellen, aber diesmal sollte es etwas anderes sein.
Natürlich könnte ich sagen: Das nehme ich an dem Tag nicht so genau. Vom Veganen weiche ich nicht ab, bei anderen mache ich schon eher beim Ausessen gehen oder bei Feiern Ausnahmen. Glutenfrei - hm, von den normalen Hartweizennudeln bekomme ich inzwischen Bauchschmerzen, also bin ich da vorsichtig. Vermutlich sind etwas Soja und Zucker an so manchen veganen herzhaften Gerichten dran, da schaue ich an dem Tag drüber hinweg. Ich würde mir aber keine Süßspeise mit Zucker gemacht nehmen.
Warum nicht: Ich neige dazu, wenn ich eine Ausnahme mache, eine zweite und eine dritte zu machen und dann bin ich ab von meinem Weg. Das will ich nicht. Seit zwei Jahren bin ich zuckerfrei. Gerade Zucker ist ein Suchtmittel und ich kenne mich, wenn ich einmal eine Ausnahme mache, bin ich dieser süßen Sache wieder verfallen. Deswegen ist mir wichtig, möglichst konsequent zu sein, denn ich will meinen Weg zu mehr Gesundheit weiter gehen.
Es gibt meines Wissens - Stand März 2019 - kein Restaurant in Köln, das beides vollständig vereint. Also wo man Fleisch und vegane, glutenfreie, zuckerfreie, vielleicht sogar roh-vegane Gerichte bekommt. Der Brunch im Ecco in der Südstadt kommt dem wohl am nächsten, das habe ich aber außen vorgelassen, weil ich es bei dem breiten Angebot an veganen Süßspeisen und Kuchen auf dem Buffet sehr leiden würde ... Ich müsste mal schauen, ob es auf der Karte ein veganes, zucker- und glutenfreies Gericht gibt ...
Ich hoffe sehr, dass sich das Angebot zum Wohle aller gemischt essenden Familien in naher Zukunft erweitert, damit alle glücklich werden können und so leichter Gemeinsamkeit und Vielseitigkeit lebbar und vereinbar wird. Da der vegane Burger von Bunte Burger in Ehrenfeld letztes Jahr meinem Mann geschmeckt hat, habe ich dort vor der Rätselrunde einen Tisch bestellt. Perfekt.
Hier nochmal zusammengefasst, was mir hilft, um eine stimmige Entscheidung zu finden:
- Was ist mir selbst wichtig: Will ich Trubel und feiern, will ich etwas nur für mich tun oder den Tag mit jemand anderem erleben?
- Worauf hätte ich wirklich Lust? Was wäre ein Glücks-Hüpf-Freu-Programm?
- Wenn ich mit anderen feiern will, kann ich es so gestalten, dass es nicht zu stressig mit der Arbeit vorher wird? (Essen mitbringen statt Geschenke)
- Wenn ich meinen Geburtstag alleine begehen will: Was brauche ich, damit es mir gut geht? Womit kann ich mich feiern, mich belohnen?
- Zu Zweit: Was würde uns beiden gut tun, was wäre etwas außerhalb des Alltags, worauf wir beide Lust hätten?
- Wie kann ich vielleicht traurige Momente gut gestalten, die aufkommen können, wenn kein Feiertrubel ist? Film, schöne Zeitschrift, .....
Das werde ich mir beim nächsten Mal natürlich vorher durchlesen. :-)
Hier Geburtstage aus früheren Jahren:
- 2007: Feiern? Nicht feiern?
- 2008: Geburtstagsfeier-Woche geht zu Ende
- 2009: Glück und Regen
- 2010: Da bin ich wieder! (den 40. im Urlaub gefeiert)
- 2011: Vegane Geburtstagsfeier
- 2012: Ich weiß nicht wie ich gefeiert habe, war in Prüfungsvorbereitungen, schreibe wie es ist Wie es ist, über 40 zu sein :o)
- 2013: war ein anstrengendes Jahr, der Chef meines Mannes lag im Koma und dass in einem Zweimannbetrieb. Ich weiß nicht wie ich gefeiert habe, wohl aber, dass ich vom Geburtstagsgeld ein paar Tage in einem Park für mich alleine gebucht habe, um in all dem Stress zu mir zu kommen. Hier ein Post aus der Zeit.
- 2014: 2014: Geburtstag auf Roemoe ... Zurück. Vom weiten. Vom endlosen. Meer.
- 2015: 2015: Ein Ausflugstag mit Mann - Ein Tag wie ein Jahr oder ein ganzes Leben?
- 2016: Ein Ausflugstag zu zweit: Ein herrlicher Beginn eines neuen Lebensjahres
- 2017: Ich hab nicht über meinen Geburtstag gebloggt. An dem Tag habe ich alleine einen Ausflug in die Kölner Flora gemacht, fotographiert, geschrieben. Abends Essen nach Hause bestellt für meinen Mann und mich. In dem Jahr war ein großer Umbruch in meiner Ernährung, die Lipödem-Diagnose ... Darüber habe ich erst im April geschrieben. Brauchte Zeit, das zu verdauen ...Diagnose. Kopf hoch. Renovierung. Bewegung. Zahn-OP. Glutenfrei. Zuckerfrei. Ergebnisse (Teil 1)
- 2018: Ein Tag zu zweit: So ein schöner Tag! Auch ohne Feier ein schöner Geburtstag?
- 2019: Ein Tag zu zweit: Wie war mein 49. Geburtstag?
Liebe Grüße
Anja
Deine Anja
Möchtest du andere an diesem Artikel teilhaben lassen? Dann teile
diesen Link, der führt genau hierhin:
https://www.frauencoaching.de/archives/2019/03/entry_7130.html
Inhalte
dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne meine Genehmigung kopiert
und anderweitig übertragen werden. Für eine Nutzung außerhalb dieser
Webseite schreibe mich gerne an.
Thema: Blog - 2019, 1. Halbjahr, Blog - Kleines Glück im Alltag

Aktueller Beitrag: Geburtstag: Wie den Tag gestalten, damit es sich gut anfühlt?
« Wie war mein 49. Geburtstag? |
Home
| Frühling, du tust mir so gut! »